Aktuelle Informationen des Pelizaeus-Gymnasiums
14.02.2016 Engagierte Schüler präsentieren bei dSPACE

Paderborn, 10. Februar 2016: „Sollen Schüler sich sozial engagieren?“ Dieser Frage gingen in der vergangenen Woche neun Schüler des Pelizaeus-Gymnasiums Paderborn auf den Grund. Im Rahmen des alljährlichen Kommunikationsworkshops...[mehr]
[mehr]07.02.2016 17 Jahre Schulpartnerschaft mit der Adab Secondary School in Ghana

Ende 1999 unterschrieben die beiden Schulleiter Herr Steins und Herr Gony den Partnerschaftsvertrag zwischen dem Pelizaeus Gymnasium in Paderborn und der Adab Secondary School in Accra, der Hauptstadt von Ghana. Betreut wird...[mehr]
[mehr]02.02.2016 Schnuppertag der EF bei dSPACE

Im Rahmen der Kooperation mit dSPACE und der Berufsorientierung erhielten 15 Schülerinnen und Schüler der EF des Pelizaeus-Gymnasiums am 28.01.2016 interessante Einblicke in das Unternehmen. Ihnen wurden verschiedene Ausbildungs-...[mehr]
[mehr]28.01.2016 Grundkurs Chemie Q2 macht Kunststoffpraktikum an der Uni

Wenn aus kleinen weißen Kunststoffteilchen (Granulat) ein bunter Folienschlauch wird und aus dem Folienschlauch eine selbst geschweißte Tüte, dann macht der Grundkurs Chemie der Jahrgangsstufe Q2 des Pelizaeus Gymnasiums...[mehr]
[mehr]24.01.2016 Achte Klassen experimentieren mit Licht und Farbstoffen

Klassen des 8. Jahrgangs besuchen zur Zeit das coolMINT-Schülerlabor des HNF, um mit Licht und Farbe zu experimentieren. Die Fotos zeigen Schüler der Klasse 8e. Die Schüler zerlegten mittels Prismen und optischen Gittern weißes...[mehr]
[mehr]19.01.2016 UHUS mögen es bunt

Nachdem die UHUS im Frühjahr 2015 die Heidschnuckenschäferei in Hövelhof besucht haben, bestand das Winterprojekt am 18.1.2016 darin, Wolle und Seide mit Pflanzenfarbstoffen zu färben. Von der Schäfermeisterin, Frau Regier,...[mehr]
[mehr]13.01.2016 Bienvenue au Pelizaeus - DELF-Prüfungen am 15. und 16. Januar 2016

Am Freitag und Samstag (15./16. 01. 2016) begrüßen das Pelizaeus-Gymnasium und die Fachschaft Französisch die Prüflinge für die mündlichen DELF-Prüfungen. Für ein casse-croûte wird im B-Gebäude im Cafeteria-Bereich...[mehr]
[mehr]30.12.2015 Grundkurs Chemie Q2 nimmt an Forschungsarbeit teil

An der Ruhruniversität Bochum entwickelt der Doktorand Thomas Philipp Schröder eine Low-Cost-Hartmannapparatur mit der man verschiedene Stäube auf Explosionsfähigkeit und Brennbarkeit testen kann. Hintergrund sind die z.T....[mehr]
[mehr]