Chemiegrundkurs Q1 beim Unipraktikum zum Thema „Gaschromatographie“
Kategorie: ChemieAm 12.6.2015 hatten der Chemiegrundkurs Q1 von Frau Dr. Bergmeier und die Referendarin Frau Kemper Gelegenheit, im Fachbereich „Technische Chemie“ der Uni Paderborn unter der Leitung von Herrn Dr. Bobert die Gaschromatographie als Analysemethode experimentell kennenzulernen. Mit dieser Methode lassen sich Stoffgemische trennen und so z.B. bei Reaktionen Zwischenprodukte nachweisen oder Produktgemische analysieren. Das Chromatogramm (s. Bild 6) zeigt die in einem Alkoholgemisch nachgewiesenen Alkohole Methanol, Ethanol, Propanol, Butanol und Pentanol (Peaks von links nach rechts). Anschließend konnten die Kursteilnehmer noch die NMR-Spektroskopie (nuclear magnetic resonance; ermöglicht u.a. Strukturaufklärung von Molekülen und Konzentrationsbestimmungen) besichtigen, wo Herr Dr. Egold eine kurze Einführung gab. Das Prinzip der NMR-Technologie kennen viele Menschen aus der Medizin als MRT (Magnetresonanztomographie).
Der Grundkurs Chemie der Jahrgangsstufe Q1 bedankt sich bei beiden Referenten ganz herzlich für diesen Einblick in die wissenschaftliche Analytik.
Bilder: Fr. Dr. Bergmeier