Pelizaeus-Gymnasium Paderborn - Gierswall 2 - 33102 Paderborn - Telefon: (05251) 154 97 -49/50 - E-Mail: pelizaeus@paderborn.de

Schulleben > Projekte und Informationen einzelner Fächer > Französisch
16.11.2015 14:15

Besuch der Lesung der französischen Autorin Irène Cohen-Janca des Buches „Au moins un“ - Schülerinnen und Schüler diskutieren angeregt mit der Autorin

Kategorie: Französisch

Au moins un - Wenigstens ein Gedicht sollte jeder Mensch in seinem Leben auswendig lernen. Das zumindest ist die Meinung der französischen Autorin Irène Cohen-Janca, die am Donnerstag, 05.11.2015, in der Aula des Michaelsklosters aus ihrem gleichnamigen Roman „Au moins un“ gelesen hat. Denn auch für die Protagonistin ihres Buches wird ein Gedicht bedeutsam, als sie sich nach dem Schulabschluss in einer schwierigen Lebenssituation befindet und auf der Suche nach ihrer eigenen Identität ist.

Die Autorin befindet sich zurzeit auf einer Lesereise durch Schulen in NRW und Bremen, um im Rahmen des französischen Literaturwettbewerbs für deutsche Schüler „Prix des lycéens allemands“ ihr Buch zu präsentieren.

20 Schülerinnen und Schüler der EF und Q1 unserer Schule haben in Begleitung von Frau Jeremi und Frau Große-Bley an dieser Lesung teilgenommen. Die Autorin hat einige Kapitel ihres Buches vorgestellt und ausführlich auf alle Fragen der Schüler, die diese in französischer Sprache stellten, geantwortet. Für die Schüler war es ein toller und spannender Nachmittag, dem sie bis zum Schluss konzentriert und aufmerksam folgten.

Die Schüler nehmen aktuell an der Literatur AG Französisch teil, in der sie im Rahmen des Wettbewerbs „Prix des lycéens allemands“ vier französische Jugendbücher lesen. Über diese diskutieren sie anschließend in der Gruppe, um abschließend ihren Favoriten festzulegen. Das von ihnen gewählte Buch wird die Vertreterin oder der Vertreter unserer Schule im Februar in Düsseldorf auf der Landesjury vorstellen. Und wer weiß, bis dahin hat vielleicht der ein oder andere auch schon ein Gedicht für sich entdeckt.

Text und Bilder: Fr. Große-Bley